die leiterin die praxis coaching kosten kontakt und zufahrt
mediation salzburg
was ist mediation?
warum mediation?
ablauf
die rolle der mediatorin
anwendungsbereiche
tipps und links
weiter
 

Coaching - Methodische Reflexion beruflichen Handelns

Liane Frischenschlager bietet neben ihrer Haupttätigkeit als Mediatorin auch das - von Mediation unabhängige - Coaching an.

Praktiziert in Form von Einzel-Coaching und Gruppen-Coaching dient diese Form der Beratung dem vollen Ausschöpfen eigener Potentiale, dem Erreichen von Berufszielen sowie der Verbesserung von Kommunikation und Teamarbeit am Arbeitsplatz.

Einzel-Coaching
Einzel-Coaching richtet sich vor allem an Personen, die Unterstützung bei beruflicher Weiterentwicklung suchen. In Form eines strukturierten Gespräches hilft die Coaching-Trainerin bei der systematisierten Analyse des beruflichen Handelns und unterstützt ihre KlientInnen bei der Entwicklung von Strategien zur Umsetzung.

Anwendungsbereiche:
- Aufbau und Umsetzung der Berufsplanung
- Verarbeitung persönlicher, rollenbedingter Probleme
- Gewinnung neuer Sichtweisen und flexiblerer Handlungsmöglichkeiten
- Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit im beruflichen Feld
- Vermeidung von "Burn-out" Phänomenen
- Verminderung von Streß
- Steigerung der Selbstsicherheit
- Verbesserung der sozialen und kommunikativen Fähigkeiten
- Begleitung bei Umsetzung beruflicher Veränderung

Honorar: auf Anfrage

Team-Coaching
Team Coaching bringt das gesamte Arbeitsteam, oft direkt am Arbeitplatz, mit der Coaching-Trainerin zusammen.
Ziel ist, die kollegiale Zusammenarbeit innerhalb des Teams zu verbessern, die Konflikt-Fähigkeit zu steigern und neue Kommunikationsformen zu erlernen und einzusetzen.
Auch die Rollen- und Aufgabenverteilungen innerhalb des Teams bzw. des Teams innerhalb der übergeordneten Organisation können Gegenstand vom Team-Coaching sein.

Anwendungsbereiche:
- Konflikte im Team erkennen und aufarbeiten
- Erarbeitung von kollektiven Werten und Zielen
- Strategien zur Verbesserung der Teamarbeit entwickeln
- Förderung von Kooperation und gegenseitiger Hilfestellung
- Verbesserungen des Arbeitsklimas

Honorar: auf Anfrage

Liane Frischenschlager bringt als Coaching-Trainerin ihre reichhaltige Ausbildung und Erfahrung - u.a. im Bereich der Selbsterfahrung - ein. Sie gibt Orientierungs- und Handlungshilfe, die ihren KlientInnen ermöglicht den nötigen Mut für Veränderungen aufzubringen. Während des Team-Coachings ermöglicht sie die Aufarbeitung unausgesprochener Konflikte.

Einer der ersten Schritte beim Coaching ist das Formulieren von persönlichen Berufszielen bzw. der Herausarbeitung von kollektiven Werten, die Erfolg im Berufsleben und der erfolgreichen Teamzusammenarbeit zugrunde liegen.
Fragen wie: "Wenn Sie sich frei entscheiden könnten, welchen Beruf, welche Funktion würden Sie gerne ausüben?" oder "Was zeichnet Ihrer Meinung nach eine gute Teamzusammenarbeit aus?" helfen bei der Analyse gegenwärtiger Verhaltensmuster und bringen Diskrepanzen zwischen Idealvorstellungen und der Realität des Arbeitsalltages zum Vorschein.
Ziel von Coaching ist die Überprüfung von Verbesserungsmöglichkeiten, die Erstellung eines Aktionsplanes, die Setzung erster konkreter Schritte und die erfolgreiche Erreichung von Zielsetzungen.

Zur näheren Information für Einzelpersonen oder Firmen steht Ihnen Liane Frischenschlager unter (0)664.570.5953 gerne zur Verfügung!

 
     
     
     
  top